Historie Autohaus Osenstätter
Am 1. August 1919 gründete Peter Osenstätter eine Auto- und Maschinenreparaturwerkstätte. Der erste Firmensitz befand sich in der Ludwigstraße in Traunstein. In der Anfangszeit wurden Lastwagen aus Militärbeständen gekauft, generalüberholt und weiterverkauft. Ferner wurden Maschinen vom Straßen- und Flußbauamt, von Brauereien und sonstigen Firmen repariert und überholt.
Im August 1922 erhielt Peter Osenstätter von der Regierung von Oberbayern die Ermächtigung zur Ausbildung von Kraftfahrzeugführern. Anfangs wurden die Schüler in einem Nebenraum eines Wirtshauses unterrichtet.
1923 legte Peter Osenstätter seine Meisterprüfung ab und vergrößerte Ende 1924 trotz der Inflation die Werkstatt. Auch die Einrichtung wurde wesentlich verbessert: Die Belegschaft bestand bereits aus fünf Mechanikern und zwei Lehrlingen.
1924 gehörte der weitblickende Pionier der Kraftfahrt zu den Gründungsmitgliedern des Traunsteiner Automobil-Clubs im ADAC.

1925 wurde eine der ersten Tankstellen in Oberbayern eröffnet. Vorher verkaufte man das Benzin noch aus 200 Liter-Fässern, welche in der Werkstatt gelagert wurden. Zur Eröffnung der Tankstelle kam extra eine Abordnung der Direktion von der DAPOL, Deutsch Amerikanische Petroleum Gesellschaft, die heutige ESSO, eigens aus Hamburg angereist. Der Vorratstank fasste 2.500 Liter. An der Zapfsäule betätigte man mit einem Drehrad eine Zahnstangenpumpe.

1926 bekam die Fahrschule die Auflage, einen eigenen Schulungsraum einzurichten. Dazu wurde ebenfalls in der Ludwigstraße eine „Private Kraftfahrschule“ gegründet. Die Prüfung nahm ein Sachverständiger des Bayerischen Revisionsvereins ab. Mit einem neuen Fahrschulgesetz wurde allerdings der Handel mit Kraftfahrzeugen untersagt.
Ab 1933 wurde der Handel mit Kraftfahrzeugen wieder erlaubt und Peter Osenstätter bekam nach langem Suchen die „Adler“-Vertretung. Im 2. Weltkrieg kam der Handel allerdings zum Erliegen.
Am 30. Oktober verstarb der Firmengründer mit 54 Jahren. Seine Frau Magdalena führte den Betrieb mit Ihren Söhnen Peter, Hans und Karl Osenstätter weiter.

1946 erhielt die Firma eine Vereinbarung von Volkswagen, für die Stadt und Umgebung Kundendienst, Reparaturen und Ersatzteilversorgung für VW zu übernehmen. Aber der Vertragsabschluß verzögerte sich.

Durch den Bau einer neuen Werkstatt verbesserten sich die Chancen für den Vertrag und so konnte am 01. Juli 1949 bei der Eröffnung der Werkstättenvertrag von Volkswagen übernommen werden.
1951 wurde die erste elektrische Tankstelle aufgestellt. Wieder einmal war sie die erste in der Umgebung.

Im Jahr 1953 erhielt die Firma Osenstätter den Volkswagen Händlervertrag für die Stadt und den Landkreis Traunstein sowie den nördlichen Landkreis Laufen.
Der Betrieb platzte bald aus allen Nähten, so dass an der Wegscheid ein neues Firmengelände erworben wurde. Noch im selben Jahr wurde der Bau für die neue Werkstatt in der Jahnstraße in Traunstein begonnen. Der Ausbau des Volkswagen-Standortes wurde über mehrere Abschnitte und viele Jahre fortgeführt.
1967 wurde die neue Werkstätte mit Großersatzteillager, Spenglerei und Lackiererei eröffnet.

Umsetzung des 2. Bauabschnittes am neuen Standort in der Jahnstraße.
Die Firma Osenstätter erhält den Audi- sowie den Volkswagen-Nutzfahrzeuge-Vertrag und wird damit einer der größten und modernsten Kfz-Betriebe in Südostbayern.
Endgültige Fertigstellung des Betriebes in der Jahnstraße mit großen Ausstellungshallen für Neu- und Gebrauchtwagen, Verkaufsbüro, Reparaturannahme, Gebrauchtwagenwerkstatt und einem großen Neu- und Gebrauchtwagenlager.

Nachdem durch die Hersteller Volkswagen und Audi eine räumliche Trennung bei der Ausstellung der Marken gefordert wurde, reifte bei der Firmenleitung der Gedanke, die beiden Betriebe zu trennen . Im neu erschlossenen Gewerbegebiet an der Grabenstätter Straße wurde ein 10.000qm Grundstück erworben und in ca. acht Monaten Bauzeit das neue Audi Autohaus Osenstätter errichtet.

Eröffnung des Audi-Exklusiv-Betriebes in der Grabenstätter Straße in Traunstein.

Eine neue Gebrauchtwagen-Ausstellung mit Platz für 150 Fahrzeuge lädt unsere Kunden zum Bummeln ein. Hier findet jeder das passende Gebrauchtfahrzeug.

Zwischen Weihnachten 2013 und Ostern 2014 haben wir den Audi-Schauraum umgebaut und an die neue Audi Optik angepasst. Dabei wurden die Arbeitsbereiche und Schauflächen neu aufgeteilt und der komplette Boden ausgetauscht. Zusätzlich gab es neue Möbel und eine frische Außenkennzeichnung. Damit erstrahlt der Audi Hangar in neuem Glanz.

Eröffnung eines Škoda Autohauses in der Chiemseestraße 40 in Traunstein. Damit nimmt die Familie Osenstätter eine weitere Marke des Volkswagen-Konzerns ins eigene Portfolio auf.

Übernahme des Autohauses Trostberg und Eingliederung in die Osenstätter KFZ GmbH. Mit dem Volkswagen-Service-Betrieb investiert die Familie Osenstätter weiter in die Zukunft.

Ein ganzes Jahrhundert im Dienste der Kraftfahrt. Die Osenstätter Kraftfahrzeuge GmbH feiert 100 jähriges Jubiläum.

Neugestaltung der Außenanlagen und Neubau einer Gebrauchtwagenausstellung inkl. Verkaufspavillon am Škoda Standort in der Chiemseestraße 40 in Traunstein.